IG Wildblumen
Interessengemeinschaft Wildblumen für Falkensee
Projekte der IG Wildblumen Falkensee
Gemeinsames Anlegen einer Wildblumenwiese
am Samstag, 23.09.2023 um 13.00 Uhr im „Garten der Vielfalt“, Falkensee. Workshop mit Marc Schwarzinger. Wir legen gemeinsam eine Wildblumenwiese an und lernen die klassische Aussaat auf abgemagertem Boden und das Impfen kennen.
Eintritt frei / Spenden erwünscht
www.agenda21-falkensee.de/wildblumen
Lebendige Artenvielfalt unserer Wiesen
am Samstag, 07.10.2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Finkenkrug. Lichtbildvortrag von Dr. H. Petrischak, Heinz-Sielmann-Stiftung
Spektakuläre Bilder von Insekten, Vögeln, Amphibien auf Trockenrasen, Feucht- und Magerwiesen in der Döberitzer Heide und in der Rhinslake in Rohrbeck.
Eintritt frei / Spenden erwünscht
Bienenfutterautomat
ab Herbst 2023 am Creativen Zentrum am Anger
www.bienenretter.de/mitmachen/bienenfutterautomat
Mitglieder der IG Wildblumen:
- Lokale Agenda 21 Falkensee
- NABU RV Osthavelland e. V.
- Bündnis 90 / Die Grünen – Ortsverband Falkensee
- BUND Falkensee
- Imkerverein Falkensee
- Bevölkerung Falkensee und Dallgow-Döberitz
Was ist das Ziel der IG Wildblumen?
Öffentliches Straßenbegleitgrün und größere Wiesenflächen in Blühwiesen umwandeln bzw. neu anzulegen zum Schutz und zur Förderung der Insekten im Raum Falkensee.
Warum wurde die IG Wildblumen initiiert?
Die Idee entstand anlässlich des Anliegerstraßenausbau des Falkenkorsos in Falkensee. Die außergewöhnliche Breite auch bei normaler Fahrbahn lässt viel Raum für Straßenbegleitgrün zwischen der Fahrbahn und den Grundstücksgrenzen. In Kürze entstanden Flächen mit unterschiedlichem Bewuchs, je nachdem wie die Anwohner mit der Fläche umgingen.
Die Chance, hier exemplarisch etwas für Wildblumen und damit auch für Insekten zu tun, war für eine Anwohnerin sehr wichtig und auch verlockend. Mit Hilfe einer Gruppe von Interessierten wurde in Kürze ein Plan erstellten, um das Straßenbegleitgrün als Wildblumenwiese für Wildbienen und Insekten zu nutzen.
Neben Fortbildungen und vielen Gesprächen mit Anwohnern zum Thema Wildwiese, war nun der wichtigste erste Schritt, die Verantwortlichen der Stadt Falkensee anzusprechen, um die Stadt für das Projekt zu gewinnen. Dies ist nun nach einer zeitlichen und auch pandemiebedingten Geduldsprobe gelungen. Ein gemeinsamer Flyer liegt nun vor, der das Anlegen von Wildwiesen vor dem Grundstück beschreibt und städtische Regeln definiert.
Mehr zu Thema Wildblumenwiesen und Insekten erfährst Du hier durch Anklicken der einzelnen Fragen: FAQs.
Wie kann ich mitmachen bei der IG Wildblumen?
Melde Dich per Mail bei der IG Wildblumen für Falkensee unter:
Wir planen weitere Aktionen, wozu Mitmacher höchst willkommen sind! Schaue hierfür immer mal wieder auf unsere Homepage: https://www.agenda21-falkensee.de/wildblumen

Treffen
bitte per Mail erfragen
Kontakt
derzeit nur per Mail
Mail:
Web: www.agenda21-falkensee.de/wildblumen